Blog
Was soll das eigentlich mit der Digitalisierung in der Blechverarbeitung?
Mehr Freude an der Arbeit – mehr zufriedene Kunden – mehr Wertschöpfung!
Um es direkt vorwegzunehmen, Digitalisierung ist nicht mehr und nicht weniger als die Effizienz eines Unternehmens zu steigern , indem durch Technisierung, Automatisierung, Änderung der Arbeitsabläufe oder ähnliche Maßnahmen Kosten und Aufwände gesenkt werden. Also Rationalisierung mit Hilfe digitaler Werkzeuge.
ERP-System, CAD-System, Schachtelsystem, MES, BDE, PDM, PPS usw. sind somit alles nur Werkzeuge , die effektiv und sinnvoll eingesetzt werden müssen,
1. um den Mitarbeiter:innen einen reibungslosen Arbeitsablauf zu ermöglichen
2. um dem Kunden einen Mehrwert zu bieten
a. in dem er sofort Angebot und Lieferzusage bekommt3. um die Profitabilität des Unternehmens zu steigern
Übrigens ist es nicht von der Unternehmensgröße abhängig, ob das Werkzeug „Digitalisierung“ sinnvoll ist oder nicht. Überall dort, wo komplexe Baugruppen oder viele individuelle Teile mit Stückzahl 1 zu fertigen sind, wird nicht selten viel Aufwand getrieben, die Aufträge im Auge zu behalten, damit die Termine erfüllt werden können. Manchmal ohne Rücksicht auf die Kosten.
Alles beginnt mit einer guten Digitalstrategie!
Die sich nach dem Unternehmen richtet und nicht umgekehrt!
Viel Spaß beim Weiterdenken









