Blog
Wir Blechverarbeiter sind schon immer agil!

Hä? Ist „Agilität“ nix Neues? Nö, ist es nicht!
Also zumindest nicht in dem Blechverarbeitungs-Umfeld, in dem ich die letzten 35 Jahre unterwegs war.
*************
Agiles Prinzip 1 - Eine konsequente Ausrichtung der Projekt- und Alltagsarbeit auf die Bedürfnisse der Kunden.
Der Kunde bezahlt die Rechnungen und kommt nur dann wieder, wenn Termin, Qualität und Preis stimmen. Ohne Ausrichtung auf den Kunden = keine Kunden!
*************
Agiles Prinzip 2 - Eine weitgehende Übertragung der Entscheidungsbefugnisse auf die Mitarbeiter bzw. Teams, so dass diese eigenverantwortlich handeln können, und eine entsprechende Führung.
Bei uns gab es schon immer eigenverantwortliche Teams. Eine oft hochkomplexe Blechverarbeitung lässt zumeist keine andere Vorgehensweise zu.
Stücklisten und Arbeitspläne sind schön und gut. Letztendlich baut man eine Baugruppe aber mit „Können“ zusammen und nicht nur mit „Wissen“ und „Plänen“.
*************
Agiles Prinzip 3 - Eine bereichs- und funktionsübergreifende Zusammenarbeit, in denen alle nötigen Kompetenzen vertreten sind, um das übergeordnete Ziel zu erreichen.
Anders funktioniert Blechverarbeitung nicht. Wenn Heinz etwas nicht weiß, holt er sich Klaus dazu. Der weiß es auch nicht, kennt aber jemanden…….
*************
Agiles Prinzip 4 - Eine inkrementelle Arbeitsweise, bei der größere und komplexere Vorhaben, nicht vorab im Detail, sondern schrittweise geplant werden und den Kunden im Prozessverlauf regelmäßig Inkremente – also (Teil-)Lösungen – ausgeliefert werden.
Naja, ich sag mal so: Wenn der Kunde keine Lösung für sein Problem hat und wir auch nicht, aber Ideen, dann haben wir mit ihm abgestimmt, dass wir einen Versuch machen und ihm entweder Zwischenergebnisse vorstellen oder Prototypen zur Verfügung stellen.
*************
Agiles Prinzip 5 -Ein iteratives Vorgehen, bei dem in den Gesamtprozess Reflexionsschleifen eingebaut sind, um aus den gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnissen Schlüsse für das weitere Vorgehen zu ziehen.
Also mal im Ernst: wo das in Unternehmen der Blechverarbeitung nicht zur Routine gehört, da finden auch keine Innovationen statt und Fehler wiederholen sich bis zum Abwinken.
*************
Damit wir uns richtig verstehen. Ich bin großer Fan von einer agilen Vorgehensweise auch in der Blechverarbeitung.
Ich bin nur der Meinung, dass wir Blechverarbeiter da nicht erst eine „Mindset-Korrektur“ haben müssen oder neue Methoden lernen müssen. Wir arbeiten schon immer so, sonst gäbe es uns gar nicht mehr.
Hier noch ein schöner ergänzender Artikel zum Thema von Dr. Daniela Kudernatsch -> hier klicken









