Blog
Engpässe der Digitalisierung in der Blechverarbeitung
Wenn Ballbesitz bewertet würde, wären wir Fußball-Weltmeister – es zählen aber die Tore!
Auch Blechverarbeitung ist ein komplexes Spiel mit vielen Unwägbarkeiten.
Bevor Sie sich also mit der passenden Digitalstrategie auseinandersetzen, sollten Sie sich klar darüber werden, welche Engpässe und Blockaden in Ihrer Blechverarbeitung die Wirksamkeit Ihres Tuns beeinträchtigen:
1. VUKA-Blick auf das Unternehmen
- Welche globalen Entwicklungen machen Ihre Blechverarbeitung unberechenbar und unbeständig?
- Was verunsichert Ihr Unternehmen bei Entscheidungen?
- Wo werden die Anforderungen an das „Tun“ komplexer und wo wird die Wertschöpfung der Ausnahme (Schnellschuss, kleiner Dienstweg…) zum Standard?
- Wo gibt es bei Ihrem Wirken keine einfachen und eindeutigen Antworten, weil die Blechwelt zwiespältig und widersprüchlich ist?
- Wo ist Ihr Unternehmen durch Regeln übersteuert?
- Sind Ihre Prozesse wirksam oder Verschwendung?
- Ist bei Ihnen eine Kreis- oder eine Pyramiden-Organisation effizienter und marktwirksamer?
- Haben Sie gesunde formelle Strukturen?
- Haben Sie unterstützende informelle Strukturen?
- Haben Sie effiziente Wertschöpfungsstrukturen?
- Wo befinden sich die Minimumfaktoren Ihres Wachstums?
Diese Fragen sind keine Eintagsfragen, die man mal eben beantwortet und dann die Antworten in Regeln oder Prozessanweisungen gießt. Es sind Fragen, die Sie immer und immer wieder neu beantworten müssen. Es sind Fragen, deren Antworten man mit Prinzipien lediglich einen Handlungsraum geben kann – mehr nicht.
Besonders im Bereich der „Engpässe“ und „Blockaden“ benötigt ein Unternehmen eine neutrale Draufsicht auf das eigene Tun. Eine Draufsicht, die hinterfragt, die mutig und klar formuliert, wo die Engpässe sind. Und Denkwerkzeuge zum Erkennen und zur Auflösung der Engpässe anbietet. Nur so wird das Unternehmen sich selbst verstehen und kann seine Engpässe und Blockaden erkennen und nach und nach auflösen.
Zumindest machen es die erfolgreichen Fußballer so, weil sie wissen, dass der Weg zum Tor nur über Selbstreflexion und Auflösung ihrer Engpässe geht.









