Blog
Fachkräftemangel? Was Fachkräften mangelt

Bedeutet Fachkräftemangel eigentlich, dass dem Unternehmen Fachkräfte* mangeln, oder dass den Fachkräften im Unternehmen etwas mangelt?
Ich stelle immer wieder fest, dass es Letzteres ist. Es mangelt. Es mangelt an echter Arbeit. Nein, es mangelt nicht an sinnloser Beschäftigung, davon gibt es schon viel zu viel.
Das spricht sich rum, und darauf hat niemand „Bock“!
Fachkräfte wollen echte Kundenprobleme lösen. Herausfordernd spielen. Im Team gewinnen. Sich den Applaus und den Preis vom Kunden abholen.
Fachkräfte wollen
- an echten und herausfordernden Kunden-Problemen arbeiten und diese lösen
- in sinnvollen Strukturen und mit wirksamen Strategien
- ganz weit vorne an der Spitze der Digitalisierung
Fachkräfte wollen nicht
- sinnlose Beschäftigung mit internen Scheinproblemen
- in veralteten und verkrusteten „wir-haben-das-schon-immer-so-gemacht“-Strukturen
- mit ständigem Rumlaufen, Rückfragen und Informationsdefiziten
- mit alten analogen, digitalen und nervigen Informations- und Bearbeitungs-Werkzeugen
Fachkräfte wollen einfach arbeiten! Ihre Fach-Kraft zur Wirkung kommen lassen!
Also, was tun?
- das Vorhandene reflektieren
- alles Weglassen, was nicht der Lösung des Kundenproblems dient
- Werkzeuge zur Verfügung stellen, die beim Lösen von Kunden-Problemen helfen und nicht „nerven“
….die Fachkraft einfach mal in Ruhe arbeiten lassen!
Ich gebe zu, das klingt etwas verkürzt und ist auch nicht trivial. Aber die Mühe, das umzusetzen lohnt sich.
Fachkräfte kommen dann von allein. Und bringen andere mit.
Und neue Kunden kommen auch, weil sich diese Haltung und Umsetzung auch unter den Kunden rumspricht.
*****
*Fachkräfte - Versuch einer Definition
Ich verstehe unter einer Fachkraft eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter, der die erforderliche Qualität (Wissen, Können) und Mentalität (Selbst-Bewusstheit, Wollen, Mut) besitzt, die gestellte Aufgabe oder das vorliegende Problem selbständig oder im Team zu lösen.
Das müssen nicht immer ausgebildete oder studierte Leute sein.









